Blockupy 2014

Von Schule krieg ich die Krise!

16. MAI AKTIONSTAG IN NÜRNBERG: KUNDGEBUNG 14 UHR WEISSER TURM

Wie an vielen anderen Orten, so hat sich auch in Nbg/Fü/Er ein Blockupy-Aktiventreffen gegründet. Im Mai stehen im Vorfeld der Europawahl europaweite Aktionstage  an und im Herbst die Blockade der Neueröffnung der EZB am Tag X.

Am Fr., den 16.05. ist lokaler Aktionstag (Mobitext). Da veranstaltet Blockupy am weißen Turm ab 13 Uhr einen Infobasar mit Kundgebung um 14 Uhr stattfinden. Rundherum an diesem Tag wird es Aktionen geben, die von AGs vorbereitet werden. In Fürth gibts ab 15 Uhr Kundgebung und Aktionen am Dreiherrenbrunnen.

Am 17.Mai dem europaweiten dezentralen Aktionstag wird es in der BRD in vier Städten (Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart) Demos und Aktionen von und zu Blockupy geben.

Von Schule

documentweb

Veranstaltung: Kritik der Arbeit

Vortrag und Diskussion mit Stephan GrigatUntitled

Der Papst verkündet, die Arbeit trage dazu bei, »Gott und den anderen näher zu sein«. Bei der NPD steht im Parteiprogramm die »Arbeit« noch vor »Familie« und Vaterland und der DGB ruft dieses Jahr unter dem Motto „Gute Arbeit. Soziales Europa“ zur traditionellen 1. Mai-Demonstration auf. Denn ungeachtet der diversen politischen und weltanschaulichen Ansichten herrscht hier ein erschreckender Konsens: Arbeit, Arbeit, Arbeit!

Selbst in Zeiten, in denen zunehmende Automatisierung menschliche Arbeit in vielen Bereichen schlichtweg überflüssig macht, stellt niemand die Frage nach der grundsätzlichen Notwendigkeit von Arbeit. Im Gegenteil: Diese im Grunde höchst willkommene Entwicklung wird wenig begeistert aufgenommen, sondern löst vielmehr einen reflexartigen Appell an den Staat zur „Schaffung von Arbeit“ aus, der den zügellosen Marktkräften den Betrug an der „ehrlichen Arbeit“ verunmöglichen soll.

Stephan Grigat, Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaften der Uni Wien, beleuchtet diesen allgegenwärtigen Arbeitsfetischismus kritisch und nimmt dabei auch Bezug auf den Begriff der deutschen Arbeit und dem damit zusammenhängenden Antisemitismus.

Wir laden euch <3-lich dazu ein zu Lauschen und Mitzudiskutieren. Der Eintritt ist umsonst und nach dem Vortrag kann natürlich noch gemütlich bei kühlen Getränken und netter Musik im Turm und Garten rumgehangen werden.

2. Mai 2014, um 19 Uhr
Falkenturm, Frauentormauer 3 (gegenüber Neues Museum), Nürnberg

Willst du mal was Neues ausprobieren? Zum Beispiel Bundesfreiwilligendienst bei den Falken?

Dann mach doch einen Bundesfreiwilligendienst Spiel – Kultur bei den Falken!

Wir suchen:bunteFalken
Menschen ab 23 Jahren für den Bundesfreiwilligendienst Spiel – Kultur

Dafür brauchen wir Dich:

  • Seminare, Kinderfreizeiten und Zeltlager mitgestalten
  • im Hintergrund organisieren und tatkräftig mitanpacken
  • im Falkenturm mitmachen und das Programm mit uns planen

Das solltest Du mitbringen:
Zeit und Engagement für 12 –18 Monate

Das bieten wir Dir:
Taschengeld, Sozialversicherung, interessante Einblicke, Praxiserfahrung, Fortbildungen

Bei Interesse wende Dich an:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken
Karl-Bröger-Str. 9 90459 Nürnberg
buero@falken-nuernberg.de
0911-4437090911-443709
Facebook: Falken Nürnberg

weitere Infos zum Bundesfreiwilligendienst Spiel und Kultur

Lesung „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“

Wir freuen uns, am Donnerstag, den 20. März einen Genossen zu Gast zu haben, der sich intensiv mit Kritischer Theorie und dem Lustigen Taschenbuch auseinandergesetzt hat. Er wird aus dem Buch „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“ lesen.

Die Bedeutung des soziologisch-ornitholoischen Werkes „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“ von Dr. Grobian Gans kann nicht ernst genug genommen werden. Akribisch (mit 159 Fußnoten!) analysiert der Autor die Abgründe der bürgerlichen Gesellschaft Entenhausens. Insbesondere auf die Rolle der einzelnen Protagonisten geht er dabei ein, und verdeutlicht hierbei, die Totalität der Verhältnisse auf bekannte Entenhausener Persönlichkeiten, wie Dagobert Duck, Donald Duck, Daniel Düsentrieb oder die Panzerknacker AG.

Donald Duck. Unter Anderem hier zeigt sich der autoritäre Charakter der Ente.

Donald Duck. Unter Anderem hier zeigt sich der autoritäre Charakter der Ente.

„Die Studie gehört in den Bücherschrank eines jeden, der Grundlegendes über die Funktion der Ente im Spätkapitalismus erfahren möchte.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Im Zuge der Lesung werden ausgewählte Teile des Werkes vorgetragen und versucht einen Bezug auf unsere aktuellen Gesellschaftlichen Verhältnisse herzustellen. Diese Erkenntnisse dürfen im Anschluss auch noch diskutiert werden.

Kommt vorbei! 20.3., 19 Uhr, Falkenturm, Frauentormauer 3. Es wird witzig, kritisch, spannend…

 

Theater und Clownerie Seminar

25. bis 27. April 2014

Ein Seminar für Mitarbeiter*Innen in der Kinder- und Jugendarbeit und alle Interessierte!

wasOrganisatorisches
Los geht´s am Freitag um 17:30 Uhr im OFK in Nürnberg.
Kostenpunkt: 10€ inkl. vollem Bauch, Bettwäsche und ROterRotzNase
Bitte sonstige Verkleidungen mitbringen!

 

 

 

Haste Lust, dann melde dich im Falkenbüro an!

Am 8.März ist Frauenkampftag

RECLAIM THE STREETS – RECLAIM THE PARTY

Transpi

LASST UNS FÜR UNSERE ZIELE GEMEINSAM KÄMPFEN. HEUTE IMMER ÜBERALL WIRKLICH GESTERN MORGEN GEMEINSAM ERNSTHAFT SELBSTBESTIMMT ALLEINE KOMPROMISSLOS LAUT WÜTEND MUTIG TANZEND FLÜSTERND SELBSTVERSTÄNDLICH OHNE SCHAM ANGEKOTZT UNABHÄNGIG SOLIDARISCH FREI UND BEFREIT ANKLAGEND ERFOLGREICH OFFEN MITEINANDER WILD UNMISSVERSTÄNDLICH HIER UND JETZT.

Um 13:00 Uhr Infostände und Aktionen am Weißen Turm
im Anschluss um 15:30 Uhr Demo

Hier findet ihr unseren Flyer zum 8.März:
Flyer vorne
Flyer rückseite

… und ne Party gibt es auch:
Party des 8.März Bünd­nis Nürn­berg

Sams­tag den 8.März im Stadt­teil­zen­trum Desi (Brü­cken­stra­ße 23)
Mit Ver­klei­dungs­spaß in­klu­si­ve Fo­to­ses­si­on und Essen

Ab 20-24 Uhr für Frau­en, Les­ben, Trans
Ab 24 Uhr offen für alle
Ein­tritt 4-5 €

Heimat wegglitzern! Das schöne Leben herzaubern!

Anlässlich der Eröffnung des bayerischen Heimatministeriums am 20. Februar 2014 führten wir gemeinsam mit der Linksjugend solid‘ Nürnberg/Fürth eine glitzernde Protestaktion durch.

Wir verteilten Flugblätter und enthüllten Glitzerstaub und Transparente, um vor Allem auf die nationalistische Dimension des Heimatministeriums aufmerksam zu machen und forderten: Heimat wegglitzern! Das schöne Leben herzaubern!

Schon am Namen des neuen P1060104Ministeriums ist abzulesen, dass es sich vorrangig nicht mit den Problemen der hier lebenden Menschen befasst, sondern ein Heimatgefühl hervorrufen soll. Ein solches Gemeinschaftsgefühl kann nur zum Ausschluss von Menschen führen und befeuert weiter rassistische und nationalistische Ideen.

Wir sind beim Verteilen der Flugblätter auf großes Interesse gestoßen und bekamen viele positive Rückmeldungen. Offensichtlich stehen die Menschen dem Heimatministerium durchaus kritisch gegenüber.

P1060079Es gilt weiterhin, sich jeder nationalistischen, deutschen, bayerischen „Krisenlösung“ in Form von „Zusammenrücken“, „Gürtel enger schnallen“, Heimat- und Deutschtümelei entschieden entgegenzustellen. Wir wollen keine Volksgemeinschaft und kein Vaterland! Wir wollen Freundschaft und das schöne Leben in einer klassenlosen Gesellschaft!

Unten findest du den Flyer für die Aktion.

Flyer zum Heimatministerium

Wüstentage 2014 – 21. Februar bis 01. März – no love for a nation!

100_3839Eine Falkenfreizeit unter der Woche ? Wie soll denn das funktionieren?
Ganz einfach.

Die Wüstentage sind aus der Idee einer riesengroszen Wohngemeinschaft entstanden.
Wir werden alle wie immer unserem Alltag nachgehen, also Schule, Studium, Arbeit, Faulenzen oder was Du sonst noch so machst. Allerdings gehen wir dann nicht nach Hause, um vor der Glozte zu sitzen sondern kommen ins Otto-Felix-Kanitz-Haus, um gemeinsam zu kochen, lernen, spielen, basteln und neue Sachen auszuprobieren.

Dieses Jahr wird sich unsere WG zusätzlich mit Themen und Fragen rund um die politische Situation in verschiedenen Ländern und Nationalismus beschäftigen.

Wer ist dieser Deutschland?! Und warum sollte ich stolz auf ihn sein?!

Wie funktioniert Nationalismus und wie hängt er zusammen mit unserer Ausbeutung und Verwertung im Kapitalismus? Was haben Fuszball und Nationalismus miteinander zu tun? Wie ist die gesellschaftliche und politische Situation in Weiszrussland? Wie und warum ist Israel entstanden? Wie leben Homosexuelle in Jamaika? Welche Rolle spielt die Nation in Comics?! Wie packe ich den ganzen Inhalt, den ich auf die Strasze tragen will, auf nen Sticker?

Warum ist die Zwangsgemeinschaft Deutschland scheisze, aber unser Falken-Kollektiv megacool?!

All diese Fragen wollen wir auf den Winter-Wüstentagen 2014 gemeinsam klären.

Die Wüstentage funktionieren natürlich nur, wenn Jeder und Jede mit anpackt! Einfach zusammen leben eben. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Deshalb: Ran an die Stifte und ganz schnell für die Wüstentage anmelden.

Weiterlesen

Nakam – Jüdische Rache an NS-Tätern

nakam_teaser1945 ist der Krieg vorbei, Deutschland wurde befreit, eine kollektive „Amnesie“ machte sich in der deutschen Bevölkerung breit. Man wollte einen Schlussstrich ziehen und möglichst schnell vergessen, der „Spuk“ sollte ein Ende haben.

Für viele Überlebenden der Shoa, für viele Juden und Jüdinnen, die ihre Freunde, Freundinnen und Angehörigen in Auschwitz und anderen deutschen Vernichtungslagern verloren haben, fing damit der Krieg erst an. Sie konnten und wollten nicht vergessen, was Deutschland, was die Deutschen getan haben, sie wollten sich nicht zu „Opferlämmern“ machen lassen, die ungestraft zur Schlachtbank geführt werden können. Sie wurden angetrieben von dem tiefen Wunsch nach Rache und Vergeltung.

Jim G. Tobias beleuchtet mit seinem Buch „Nakam – Jüdische Rache an NS-Tätern“ ein brisantes und bisher kaum erforschtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte und geht dabei auch auf konkrete Racheaktionen in Nürnberg ein.

Anlässlich des 75. Jahrestags der Reichspogromnacht vom 9. / 10. November und in Gedenken an die Opfer der Pogrome veranstaltet die Sozialistische Jugend – Die Falken Nürnberg eine Autorenlesung mit Jim G. Tobias und lädt dazu Jede und Jeden zum Lauschen und Diskutieren ein.

  1. November
    19.30Uhr
    Falkenturm, Frauentormauer 3, Nürnberg

Der Eintritt ist frei, über Spenden freut mensch sich…Im Anschluss an die Lesung wird Jim Tobias Filmausschnitte ehemaliger Rächer zeigen.

Freiraum wählen, Freizeit erkämpfen!

Nachts im Park feiern? Verboten.
Am Hauptbahnhof Bier trinken? Verboten.
Wände bemalen? Verboten.
Abends vor dem Konzertraum laut reden? Verboten.

Wie die Umgebung, in der wir leben aussieht, entscheiden nicht wir, sondern andere. Die meisten Möglichkeiten, sie selbst zu gestalten, sind illegal. Den Rest unserer Zeit hingegen verbringen wir in Schule, Ausbildung oder Uni. Hier gilt dann:

Anwesenheit? Pflicht. Attest? Pflicht. Fächerwahl? Vorgegeben.

Klar kann man sich verweigern, aber dann ist man in unserer Gesellschaft gleich ein*e Verlierer*in. Die ersten Verlierer*innen sind diejenigen, die bereits im Alter von 10 Jahren die Hauptschulempfehlung bekommen. Der allgemeine Traum von einer Zukunft mit einer interessanten Beschäftigung und ohne Geldsorgen scheint unrealistisch. Dabei gilt leider oft: die Lebenssituation deiner Eltern wird auch deine sein.

Wer das Glück hatte nicht von vornherein aussortiert zu werden, muss unter Leistungsdruck funktionieren und muss der Konkurrenz standhalten. Hier ist kein Platz für Hilfsbereitschaft und eigene Freizeitgestaltung. Nicht nur die Schule sondern auch Eltern und die eigenen Zukunftspläne sorgen oft dafür, sich möglichst anzupassen und sich durch Auslandsaufenthalte, unbezahlte Praktika und gute Noten wertvoll für die Arbeitswelt zu machen. Damit wird uns das Wichtigste unserer Jugend genommen: jugendlich zu sein.

Wir wollen diesen Leistungsdruck aber nicht!

Wir wollen nicht die allgegenwärtige Konkurrenz.

Wir wollen nicht in mehr und minderwertig eingeteilt werden. Nein!

Wir wollen ein selbstbestimmtes Leben in einer rücksichtsvollen Gesellschaft!

Im September 2013 wird in Bund und Ländern, im März 2014 in Nürnberg gewählt werden. Ob ein einziges Kreuz so viele weitreichende Entscheidungen legitimieren kann und ob diese Entscheidungen in deinem Sinne getroffen werden ist fraglich. Aber für derartige Bedenken ist momentan kein Platz. Nicht- Wählen wird oft als Desinteresse interpretiert. Wenn du die Möglichkeit dazu hast dann lass dir dieses bisschen Einfluss nicht nehmen, denn es kann auch Sinn ergeben ein Kreuzchen zu machen.

Aber ein Kreuz allein genügt nicht! Die Strukturen der Welt sind nicht zufällig, sondern von Menschen gemacht und können damit auch von Menschen bewusst gestaltet

werden. Um Ausbeutung tatsächlich zu überwinden und die Logik der Verwertbarkeit endgültig zu durchbrechen, genügen keine kleinen „Reparaturarbeiten“ oder ein wie auch immer gearteter Politikwechsel, sondern allein ein Wechsel des Systems.

Und der kommt nicht von heute auf morgen. Deswegen muss Jede*r aktiv werden und für eine schönere Welt eintreten. Gemeinsam geht das natürlich besser. Deshalb haben wir uns als Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken schon von über 100 Jahren

zusammengeschlossen, um als junge Menschen für junge Menschen eine laute Stimme zu erheben.

In Zeltlagern und Gruppenstunden wollen wir herausfinden und diskutieren wie ein schönes Leben und der Weg dahin aussehen soll. Deswegen versuchen wir schon jetzt im solidarischen Miteinander zu leben und wollen unsere Vorstellungen von einer gerechten Welt auch nach außen vertreten.

P1020461